Testosterone Propionate GP
Testosteronpropionat GP : 100 mg/ml injizierbares Testosteron. Behandelt männlichen Androgenmangel, Impotenz, klimakterische Symptome bei Frauen. Kontraindiziert bei Prostata-/Krebsproblemen, Leber-/Nierenfunktionsstörungen, Schwangerschaft. IM verabreicht, typische Männerdosis: 50-100 mg alle 1-2 Tage (300-700 mg wöchentlich). Nebenwirkungen sind sexuelle Überstimulation, Natrium-/Wassereinlagerung, Gynäkomastie. Überwachen Sie die Leberfunktion, vermeiden Sie eine längere Anwendung bei präpubertären Teenagern.
Testosteronpropionat GP verstehen
Testosteronpropionat GP ist eine veresterte Form von Testosteron, wobei der Propionatester angehängt ist, um die Absorption und Freisetzung des Hormons zu verbessern. Jeder Milliliter (ml) des Medikaments enthält 100 mg Testosteronpropionat GP und stellt somit eine konzentrierte Quelle dieses starken Androgens dar.
Indikationen und Anwendungen
Testosteronmangel bei Männern kann zu verschiedenen Symptomen führen, wie verminderte Libido, Müdigkeit, Stimmungsschwankungen und reduzierte Muskelmasse. Testosteronpropionat GP ist zur Behandlung dieser Erkrankungen angezeigt:
- Androgendefizit nach Kastration oder Eunuchoidismus.
- Impotenz hormonellen Ursprungs und Symptome der männlichen Wechseljahre (verminderte Libido, verminderte körperliche und geistige Aktivität).
- Angioneurotische Angina Pectoris.
- Prostatahypertrophie, Osteoporose durch Androgenmangel; Gefäß- und Nervenerkrankungen bei Frauen in den Wechseljahren.
- Klimakterische Beschwerden, wenn Östrogene nicht eingesetzt werden können (Eierstock- und Brustkrebs, Gebärmutterblutungen), kombiniert mit Strahlentherapie bei Brust- und Eierstockkrebs (meist bei Frauen unter 60 Jahren).
- Dysfunktionelle Gebärmutterblutung bei Frauen über 45 Jahren.
Testosteronpropionat GP-Verabreichung
Testosteronpropionat GP wird intramuskulär injiziert, normalerweise in den Gesäßmuskel. Dosierungsschemata variieren je nach Faktoren wie der zu behandelnden Krankheit, Geschlecht, Alter und klinischer Reaktion. Das gängigste Dosierungsschema für Männer ist 50-100 mg täglich oder jeden zweiten Tag, was zu wöchentlichen Dosierungen von 300 bis 700 mg führt.
Vorteile von Testosteronpropionat GP
Testosteron spielt im männlichen Körper eine wichtige Rolle und ist für die Entwicklung und Erhaltung männlicher Geschlechtsmerkmale, das Muskelwachstum und die Produktion roter Blutkörperchen verantwortlich. Durch die Verabreichung von Testosteronpropionat GP können Anwender mit den folgenden Vorteilen rechnen:
- Erhöhte Muskelmasse : Eine verbesserte Proteinsynthese fördert Muskelwachstum und -reparatur.
- Verbesserte Kraft : Höhere Testosteronwerte steigern Kraft und Leistungsabgabe.
- Gesteigerte Libido : Testosteron ist für einen gesunden Sexualtrieb und eine gesunde Sexualfunktion unerlässlich.
- Bessere Stimmung und Energieniveau : Normalisiert Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Müdigkeit, die mit einem niedrigen Testosteronspiegel einhergehen.
- Erhöhte Produktion roter Blutkörperchen : Verbessert den Sauerstofftransport zu den Muskeln und steigert Ausdauer und Erholung.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Wie alle Medikamente kann Testosteronpropionat GP Nebenwirkungen haben. Es ist wichtig, sich dieser Risiken bewusst zu sein und vor Beginn der Behandlung einen Arzt zu konsultieren:
Nebenwirkungen | Vorsichtsmaßnahmen |
---|---|
Priapismus, sexuelle Überstimulation; Männer vor der Pubertät – beschleunigte sexuelle Entwicklung, vermehrte Erektionen, vorzeitiger Epiphysenschluss; Prostataveränderungen; Frauen – Blutungen im Genitaltrakt, Virilisierungssymptome; Hirsutismus, Gynäkomastie; Seborrhoe, Akne, Hautveränderungen; Natrium- und Wassereinlagerungen, Ödeme; Hyperkalzämie; Thrombophlebitis; Übelkeit, cholestatischer Ikterus, erhöhte Leberenzyme; Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen, Taubheitsgefühl. | Bei Auftreten androgenabhängiger Nebenwirkungen die Anwendung abbrechen. Während der Behandlung die Leberfunktion überwachen. Vorsicht bei Patienten mit Herz-, Nieren- oder Leberfunktionsstörungen, Bluthochdruck, Epilepsie oder Migräne in der Vorgeschichte. Bei Brustkrebs, Lungenkrebs, Knochenmetastasen und Schwangerschaft/Stillen vermeiden. |
Testosteronpropionat GP im Vergleich zu anderen Testosteronestern
Es sind mehrere Testosteronester erhältlich, jeder mit einzigartigem Freisetzungsprofil. Im Vergleich zu anderen beliebten Estern wie Cypionat oder Enantat:
- Schnellere Wirkung : Propionat hat eine kürzere Halbwertszeit (etwa 4,5 Tage) als Cypionat (12 Tage) und Enantat (10–11 Tage), was zu häufigeren Injektionen mit niedrigerer Dosis führt.
- Weniger Wassereinlagerung : Aufgrund seiner schnelleren Freisetzung kann Propionat im Vergleich zu längeren Estern zu einer geringeren Wassereinlagerung führen, was möglicherweise zu einem definierteren Körperbau führt.
Referenzen und weiterführende Literatur
Weitere Informationen zur Testosterontherapie und ihren Auswirkungen finden Sie in den folgenden zuverlässigen Quellen:
- NIH Office of Dietary Supplements: Hormone und Menopause
- Mayo Clinic: Testosteron
- WebMD: Grundlagen der Testosteronersatztherapie
Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie mit einer Testosterontherapie oder einer Nahrungsergänzung beginnen.
Testergebnis
Seien Sie die erste Kundenmeinung "Testosterone Propionate GP"

Ursprünglicher Preis war: 35,10 €30,23 €Aktueller Preis ist: 30,23 €.
Es gibt noch keine Bewertungen.